-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 2
/
Copy patheulersequenz.txt
86 lines (43 loc) · 2.12 KB
/
eulersequenz.txt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
Allgemein auf P^n: 0 --> Omega_1 --> O(-1)^(n+1) --> O --> 0
Auf P^0 = Spec k:
0 --> Omega^1_(k/k) = 0 --> k --> k --> 0
http://mathoverflow.net/questions/5211/geometric-meaning-of-the-euler-sequence-on-mathbbpn-example-8-20-1-in-ch-ii/5270#5270
Habe die kanonische Abbildung
mu : A_0^(n+1) ---> P^n,
welche eine lineare Abbildung
Omega_(P^n) --> mu_* Omega_(A_0^(n+1))
induziert. Auf D(x_i) sieht die recht tautologisch aus:
d(x_j/x_i) |--> d(x_j/x_i) = ...Quotientenregel...
Auf der rechten Seite sind die x_l einfach gewöhnliche Funktionen, weshalb ganz
normal die Quotientenregel anwendbar ist. Auch die Abbildung
O_(P^n) --> mu_* O_(A_0^(n+1))
ist tautologisch: Sie zieht das nur als Einheit verstehbare Element x_j/x_i auf
den tatsächlichen Bruch der beiden Funktionen x_j und x_i zurück.
Die Abbildung Omega --> O(-1)^(n+1) sieht auf D(x_0) so aus:
sum_{i=1}^n f_i(x_1/x_0,...,x_n/x_0) d(x_i/x_0)
wird geschickt auf
sum_{i=1}^n f_i/x_0 e_i - (sum_{i=1}^n f_i x_i/x_0^2) e_0.
Auf diesen Term kommt man, wenn man die gegebene Differentialform auf A_0^(n+1)
zurückzieht und dann dort in der Basis dx_l, l = 0,...,n, entwickelt.
=== Globale k-Formen
Nach der Euler-Sequenz ist Omega eine Untergarbe von einer direkten Summe von
O(-1)'en und hat daher nur den Nullschnitt als globalen Schnitt.
=== Verallgemeinerung auf der Grassmannschen
Siehe grassmannsche.txt.
=== Auf Punkten
Betrachte X = P(V) zu einem Vektorraum V. Sei l eine Ursprungsgerade in V. Dann:
* O(-1)|_l = l
* O(1)|_l = l^
* Omega(1)|_l = { phi : V --> k | phi = 0 auf l } = l^perp
Somit sieht die Eulersequenz
0 --> Omega(1) --> V^ tensor O --> O(1) --> 0
in der Faser bei l so aus:
0 --> l^perp --> V^ --> l^ --> 0.
Ungetwistet haben wir wohl sowas:
0 --> Hom(V/l, l) --> Hom(V, l) = V^ tensor l --> Hom(l, l) = k --> 0.
Kann man auch sehr schön intern bestätigen (im großen Zariski-Topos).
=== Nächte Schritte
* Wie folgt, dass auch die höheren Omega^i nur den trivialen Schnitt als
globalen Schnitt haben?
* http://www.math.purdue.edu/~dvb/preprints/book-chap17.pdf
scheint Intuition/Geometrie zu haben.